- Erfle-Okular
- сущ.
тех. РК-окуляр Эрфле
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Erfle-Okular — Das Erfle Okular ist das erste Weitwinkel Okular für optische Geräte. Es wurde 1917 von Heinrich Erfle entwickelt. Erfle Okulare sind vergleichsweise günstig herzustellen. Sie werden daher noch heute für die Amateurastronomie oder Weitwinkel… … Deutsch Wikipedia
Okular — Plössl Okular 32 mm Ein Okular ist eine Linse oder Linsensystem, durch das man mit dem Auge (lat. oculus) in ein optisches System blickt. Diese optischen Systeme sind zum Beispiel Ferngläser, Fernrohre/Teleskope oder Lichtmikroskope. In modernen… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Erfle — Heinrich Valentin Erfle (* 1. April 1884; † 8. April 1923) war ein deutscher Optiker. Er entwickelte 1917 die ersten Weitwinkel Okulare für Teleskope und Ferngläser. Erfle studierte an der LMU und der Technischen Hochschule in München und wurde… … Deutsch Wikipedia
Feldblende — Plössl Okular 32 mm Ein Okular ist eine Linse oder Linsensystem, durch das man mit dem Auge (lat. oculus) in ein optisches System blickt. Diese optischen Systeme sind zum Beispiel Ferngläser, Fernrohre, Teleskope oder Mikroskope. Das Okular… … Deutsch Wikipedia
C. A. Steinheil & Söhne — Carl August von Steinheil, etwa 1857 C. A. Steinheil Söhne war ein in München ansässiges Unternehmen der optischen Industrie, das astronomische Teleskope, Kameraobjektive und andere optische Gräte herstellte. Das Unternehmen wurde 1855 von Carl… … Deutsch Wikipedia
Carl Zeiss Sports Optics — Rechtsform GmbH Gründung 1852 Sitz … Deutsch Wikipedia